Ablaufwasser des Generatorkühlers
Wenn die Umgebungstemperatur zu niedrig ist, sollte das Kühlwasser abgelassen werden, wenn die Wassertemperatur 15 Minuten nach dem Abschalten sinkt, anstatt sofort. Andernfalls ist der Temperaturunterschied zwischen dem Generator und der Umgebung zu groß, was zu einer teilweisen Verformung des Generators führt, die die Leistung des Dieselmotors beeinträchtigt, z. B. eine Zylinderkopfverformung .
Wenn das Kühlwasser nicht mehr ausfließt, ist es besser, das Dieselaggregat mehrmals zu schütteln. Zu diesem Zeitpunkt fließt das restliche schwer abfließende Kühlwasser aufgrund der Vibration des Dieselmotors ab, um ein Einfrieren des Wasserblocks am Zylinderkopf zu verhindern. Nach dem Fallen fließt Kühlwasser in die Ölwanne. Gleichzeitig sollte beachtet werden, dass, wenn der Ablassschalter nicht entfernt wird, der Ablassschalter geöffnet werden sollte, nachdem der Ablass abgeschlossen ist, um zu verhindern, dass das restliche Kühlwasser aus verschiedenen Gründen ausfließt und die entsprechenden Teile einfriert Dieselmotor, der unnötige Verluste verursacht.
Wir erinnern Sie daran, den Entleerungsschalter nicht nur beim Entleeren einzuschalten. Sie sollten auch auf die spezifische Situation des Wasserflusses achten, um zu sehen, ob der Wasserfluss gleichmäßig ist und ob es ein Phänomen gibt, dass der Wasserfluss kleiner oder langsamer wird. Wenn diese Bedingungen auftreten, bedeutet dies, dass das Kühlwasser Verunreinigungen enthält, die den normalen Wasserfluss behindern. Zu diesem Zeitpunkt ist es besser, den Ablassschalter zu entfernen und das Kühlwasser direkt aus dem Generator abfließen zu lassen. Wenn der Wasserfluss immer noch nicht glatt ist, verwenden Sie Eisendraht und andere harte, schlanke Stahlgegenstände, um auszubaggern, bis der Wasserfluss glatt ist.